Wahrscheinlich hab ich einfach nur nicht aufgepasst. Aber in Bärlin ist das so: ihr begebt Euch, eilig unterwegs wie immer, zur S-Bahn-Haltestelle, um von Rathaus Steglitz nach Friedrichstraße mit der S1 zu fahren. Auf dem Gleis angekommen, steht schon eine Bahn. Hmm, fährt sie wohl in die richtige Richtung?
Tja, wie findet man das raus? Auf dem Schild, das die Treppe zum Gleis ziert, steht "Wannsee
- Oranienburg". Hmm, also links nach Wannsee und rechts nach Oranienburg? Nachdem ich am frühen Morgen an der S-Bahnstation "Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik" schon einmal so ein Schild gesehen hatte und es dort nur ein Gleis für beide Richtungen gab, konnte das keine ganz so eindeutige Angabe sein.
Die umklappbaren Anzeigetafeln am jeweiligen Gleis? Zeigten Leere. Also auch keine Lösung.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, was mache ich falsch? Woran erkenne ich, ohne das Gleis verlassen zu müssen, in welche Richtung der Zug sich fortbewegen wird? Auch sollte ein Sprint bis zum Ende des Zuges, um die Aufschrift vorne zu lesen oder die Richtung des Triebwagens erkennen zu können, vermieden werden - so viel Zeit hat man in einer solchen Situation nicht.
Achtung: die Kenntnis über "fährt nach links los" oder "fährt nach rechts los" genügt nicht, außer für Menschen mit innerem Kompass. Die Endhaltestelle ist schon wichtig.
Nun, über Lösungsvorschläge per Kommentar würde ich mich freuen. Wie ich das Problem gelöst habe? Gar nicht! Die Bahn fuhr ab, nach links. Da ich zwar keinen inneren Kompass besitze, aber aufgrund meiner ach so fantastischen Berlinkenntnisse eine Nord-Süd-Ortung durchführen konnte, war bald klar: das war auch gut so. Wer will schon bei Kälte an den Wannsee.
Die Bahn, die am anderen Gleis einstieg, war dann die Lösung. Aber auch hier nicht ohne Herausforderungen - als Endhaltestelle vorne am Zug stand "S1 Frohnau". Frohnau, hmm, soviel wußte ich - das war keine wirkliche Endhaltestelle, denn das waren ja schon Wannsee und Oranienburg. Also schnell auf den S/U-Bahnplan geguckt - zum Glück sind mögliche Endhaltestellen ja fett gedruckt. Aber ein fettes Frohnau gab es nicht! Nach einigem Suchen fand ich Frohnau dann aber doch auf der S1. Nur - warum ist das nicht hervorgehoben oder steht als mögliche Endhaltestelle irgendwo auf den Anzeigetafeln?? Wenn Frohnau keine Endhaltestelle ist, warum endet der Zug dann dort? Wenn Frohnau eine Endhaltestelle ist, warum ist sie dann nicht als Endhaltestelle markiert? Oder werden nur End-Endhaltestellen verfettet? Und wenn ja, warum? Fragen über Fragen!
Diese Stadt macht mich manchmal ganz wuschig.