Nervige Nazis wollen jetzt auch cool sein. Helft mit, ihnen zu zeigen, dass sie's nicht sind!
Nazimob in KA
Tuesday, 4. August 2009
Unifest!
27. Juni: Also, der Wetterbericht zeigt für morgens "Heftige Regengüsse und Gewitter", für mittags "Heftige Regengüsse und Gewitter", und für abends "Heftige Regengüsse und Gewitter". Aber M. meinte, es werde nicht regnen, schließlich ist ja Sommerfest. M. hatte Recht. Mit Rekordbeteiligung - das Sommerfest war im Mensabereich mit über 4000 Gästen komplett ausverkauft - ging dann ein schöner Sonnentag zuende. Überall hatte es geregnet, nur in Karlsruhe nicht. Juchhu! Vielen Dank auch wieder an F. und S. für die unkomplizierte Unterkunft, an Sj. für den überraschenden Erdbeerkuchen, und an alle aus dem Festko für sechsunddreißig Stunden Spaß bei Aufbau, Auftritt und Abbau.

Sunday, 26. July 2009
Feuertanz
20. Juni 09: Nachdem ich sie schon auf dem Unifest (zusammen mit Liquido... 1999) gesehen hatte und die Götter auf Abruf-Tour mit K. besucht hatte, wollte ich mir die Gelegenheit, die Letzte Instanz trotz enttäuschendem neuen Sänger noch einmal anzusehen, nicht nehmen lassen. Das ganze fand im Niemandsland a la Damnatz statt, nur diesmal auf der Burg Abenberg bei Nürnberg.
Auf dem Weg dorthin fragte ich mich dann, ob ich wirklich in Franken war. Wieso herrgottsakrament heißt das dortige Kino denn bitteschön "Bavaria"? Sind die Franken also doch Bayern? Peinlich, peinlich.

Einmal jedoch angekommen beim Feuertanz-Festival 2009, war es jedoch überraschenderweise nicht nur gut, sondern sogar wirklich wirklich sehr gut! Danke an 5., ohne die ich gar nicht auf die Idee gekommen wäre, hinzufahren. Hier folgen einige Impressionen...
Auf dem Weg dorthin fragte ich mich dann, ob ich wirklich in Franken war. Wieso herrgottsakrament heißt das dortige Kino denn bitteschön "Bavaria"? Sind die Franken also doch Bayern? Peinlich, peinlich.

Einmal jedoch angekommen beim Feuertanz-Festival 2009, war es jedoch überraschenderweise nicht nur gut, sondern sogar wirklich wirklich sehr gut! Danke an 5., ohne die ich gar nicht auf die Idee gekommen wäre, hinzufahren. Hier folgen einige Impressionen...
Erinnert Euch der Typ rechts an jemanden aus dem Bekanntenkreis? Wenn ja, an wen? Antwort per Kommentar
Wednesday, 22. July 2009
Karlsruhe... again
S.'s Dreißigster, Europawahl und Unifest... dreimal Karlsruhe in wenigen Wochen. Jetzt ist auch erst mal gut. Aber das Europawahl-Wochenende (das Cabrio bloggte bereits ein wenig) war wirklich klasse! Nochmal ein großes Dankeschön an F. & S. für die spontane Gastfreundschaft. Aber so konnten wir auch zusammen mit B. Cocktails schlürfen, eisigen Gaumenfreuden frönen, im Kaufrausch Zelte kaufen und in der Südstadt die Debian-freundliche Architektur bewundern.






Friday, 17. July 2009
Arndt-Universität Greifswald
Spannend blieb die Lektüre der Anti-Arndt-Debatte an der Uni Greifswald. Diese ist seit 1933 mit dem Namen "Ernst Moritz Arndt" Universität behaftet und in diesem Jahrtausend traut sich mal jemand, den Antisemit E.M.A. aus dem Uninamen streichen zu wollen:
"Auf der gestrigen Senatssitzung gab es jedoch zur Überraschung der Initiativgruppe, die sich für die Umbenennung einsetzt, schon jetzt ein überraschend positives Klima für eine Umbenennung. Mehrere Senatsmitglieder – auch aus den Reihen der Professoren – stellten klar, dass für sie die Arndtablehnung eigentlich klar ist. Der Name sei „offensichtlich untragbar“, so Prof. Dr. Hannelore Weber, „allein schon wegen der alle Jahre wiederkehrenden Diskussion. Dies schädigt auch unser Image“, gab sie ganz rational zu bedenken. Sie forderte sogar, dass sich die Universität nun vielmehr mit die Suche nach einem neuen „positiven oder wenigstens neutralen“ Namenspatron machen solle. Professor Dr. Jürgen Kohler sagte, ihm würde auch die Ablegung des Namens genügen. „Die Universität Oxford braucht schließlich auch keinen Namenspatron“, so der renommierte Jurist."
Nun hätte das Cabrio einen Vorschlag, wie die Universität kostenlos aus dem Schlamassel rauskommt.. man sucht einfach nach einem anderen Träger des Namens Arndt! So kann die Umbenennung auf den Vornamen reduziert werden, das spart Kosten. Und ein bekannter und geeigneter Arndt würde mir da schon einfallen... Euch, lieben LeserInnen, auch?
[Oh, um Überraschungen vorzubeugen: es handelt sich natürlich um ein H&M-Niveau-Wortspiel. Prinzipiell befürwortet das Cabrio Unis ohne irgendeinen Namensgeber. Statt Jetzt-Leider-Ohne-Den-Besseren-Arndt-Uniwersität Karlsruhe klingt z.B. Solidaritätsuni Karlsruhe (TH) doch auch viel besser, oder?]
"Auf der gestrigen Senatssitzung gab es jedoch zur Überraschung der Initiativgruppe, die sich für die Umbenennung einsetzt, schon jetzt ein überraschend positives Klima für eine Umbenennung. Mehrere Senatsmitglieder – auch aus den Reihen der Professoren – stellten klar, dass für sie die Arndtablehnung eigentlich klar ist. Der Name sei „offensichtlich untragbar“, so Prof. Dr. Hannelore Weber, „allein schon wegen der alle Jahre wiederkehrenden Diskussion. Dies schädigt auch unser Image“, gab sie ganz rational zu bedenken. Sie forderte sogar, dass sich die Universität nun vielmehr mit die Suche nach einem neuen „positiven oder wenigstens neutralen“ Namenspatron machen solle. Professor Dr. Jürgen Kohler sagte, ihm würde auch die Ablegung des Namens genügen. „Die Universität Oxford braucht schließlich auch keinen Namenspatron“, so der renommierte Jurist."
Nun hätte das Cabrio einen Vorschlag, wie die Universität kostenlos aus dem Schlamassel rauskommt.. man sucht einfach nach einem anderen Träger des Namens Arndt! So kann die Umbenennung auf den Vornamen reduziert werden, das spart Kosten. Und ein bekannter und geeigneter Arndt würde mir da schon einfallen... Euch, lieben LeserInnen, auch?
[Oh, um Überraschungen vorzubeugen: es handelt sich natürlich um ein H&M-Niveau-Wortspiel. Prinzipiell befürwortet das Cabrio Unis ohne irgendeinen Namensgeber. Statt Jetzt-Leider-Ohne-Den-Besseren-Arndt-Uniwersität Karlsruhe klingt z.B. Solidaritätsuni Karlsruhe (TH) doch auch viel besser, oder?]
Saturday, 4. July 2009
Dreißig Jahre S.
Noch im Mai ging es nach Karlsruhe - S. beging sein dreißigjähriges Jubiläum. Das wollte ich mir dann doch nicht entgehen lassen. Das Cabrio war begeistert!
Saturday, 6. June 2009
Wählen gehen
Heute morgen war ich beim Wahlamt in Bärlin. Als ich meinen Hauptwohnsitz nach Berlin umgemeldet hatte, fragte ich die Meldeamtbeschäftigte: "Es ist ja bald Europawahl. Reicht das noch? Kann ich
hier wählen?" Ja, meinte sie, ich müsse mich um nichts kümmern und kriege die Unterlagen rechtzeitig
zugeschickt. Aber es kam und kam nichts, und spätestens heute musste ich der Sache auf den Grund
gehen.
Das Wahlamt leugnete prompt die Zuständigkeit der Meldeamtbeschäftigten für ihre getätigten
Aussagen. Weder hat sie direkt etwas mit der Wahlbeantragung zu tun, noch stimmen ihre beschwichtigenden Worte.
Wer am Stichtag (Sechs Wochen vor der Wahl, bei anderen Wahlen auch gerne mal drei Monate)
noch nicht umgemeldet ist, kann entweder am alten Wohnsitz wählen oder rechtzeitig Briefwahl
beantragen, oder auch eine explizite Schnell-Ummeldung beim Wahlamt.
Heute war das natürlich zu spät... "Das heißt ich muss an meinem alten Wohnsitz wählen?"
"Wo ist denn das?" "Karlsruhe..." "Oh..." "Hmm, dann muss ich wohl nach Karlsruhe fahren..."
"Äh?" "Ja, man muss Prioritäten setzen, das Europäische Parlament ist schließlich wichtig!"
"Äh??"
Nun, so cool hätte ich ehrlich gesagt nicht reagieren können, wenn ich nicht ohnehin nach
Karlsruhe fahren wollte
Also mal schauen ob's klappt! Wählbar sind wegen Positionen zur Vorratsdatenspeicherung,
Internet-Blockade und urheberrechtlichen Fragen eigentlich nur die grünen WUMS-Menschen;
die SPD ist ohne Jörg Tauss hier ohnehin verloren und die zumindest Teile der Linken tun
sich hier nicht nur durch
Heldentaten hervor (Stichwort Wikipedia blockieren lassen).
Ich muss allerdings nochmal den Wahlomat checken. Go vote!

hier wählen?" Ja, meinte sie, ich müsse mich um nichts kümmern und kriege die Unterlagen rechtzeitig
zugeschickt. Aber es kam und kam nichts, und spätestens heute musste ich der Sache auf den Grund
gehen.
Das Wahlamt leugnete prompt die Zuständigkeit der Meldeamtbeschäftigten für ihre getätigten
Aussagen. Weder hat sie direkt etwas mit der Wahlbeantragung zu tun, noch stimmen ihre beschwichtigenden Worte.
Wer am Stichtag (Sechs Wochen vor der Wahl, bei anderen Wahlen auch gerne mal drei Monate)
noch nicht umgemeldet ist, kann entweder am alten Wohnsitz wählen oder rechtzeitig Briefwahl
beantragen, oder auch eine explizite Schnell-Ummeldung beim Wahlamt.
Heute war das natürlich zu spät... "Das heißt ich muss an meinem alten Wohnsitz wählen?"
"Wo ist denn das?" "Karlsruhe..." "Oh..." "Hmm, dann muss ich wohl nach Karlsruhe fahren..."
"Äh?" "Ja, man muss Prioritäten setzen, das Europäische Parlament ist schließlich wichtig!"
"Äh??"
Nun, so cool hätte ich ehrlich gesagt nicht reagieren können, wenn ich nicht ohnehin nach
Karlsruhe fahren wollte

Also mal schauen ob's klappt! Wählbar sind wegen Positionen zur Vorratsdatenspeicherung,
Internet-Blockade und urheberrechtlichen Fragen eigentlich nur die grünen WUMS-Menschen;
die SPD ist ohne Jörg Tauss hier ohnehin verloren und die zumindest Teile der Linken tun
sich hier nicht nur durch
Heldentaten hervor (Stichwort Wikipedia blockieren lassen).
Ich muss allerdings nochmal den Wahlomat checken. Go vote!


Saturday, 25. April 2009
Unifest!
Nee, das ist keine Werbung fürs Unifest am 27. Juni. Sondern einfach nur meine Fotos vom letzten. Mucho gusto! Neben dem wie immer hervorragenden Catering mit ohne Käsekatzen (Cat-ering) muss ich ja doch mal die Lounge loben. Wirklich gute Idee, A.! Auch in Bärlin erfreut sich das Unifest steigender Beliebtheit ("Hast du eigentlich auch andere T-Shirts?"). Until next we meet. A propos Musikdingens: Auch die Highfield-Karten sind jetzt von der Beschaffungsstelle organisiert worden. Mein Musikplan also:
Man vergleiche mit meinem Musikplan von vor etwa 13 Jahren:
- The Killers (done)
- Feuertanz
- Leonard Cohen
- evtl. Das Fest
- Highfield
Man vergleiche mit meinem Musikplan von vor etwa 13 Jahren:
- Bad Religion
- Die Toten Hosen
- Warped Tour Festival
Friday, 24. April 2009
Streit vorprogrammiert
5.: "Wir treffen uns im Pasta Pasta".
M.: "Wo?"
5.: "Na, der einzige Italiener wo man bis 5 noch Pizza bekommen kann"
M.: "Was, der hat gewechselt? Früher hieß der noch La Strada!"
Ich war schockiert über meine schlechten Karlsruhe-Kenntnisse. La Strada sollte es nicht mehr geben? Wer bitteschön ist dieser Pasta Pasta Typ? Nachdem ich schon den Namens-Wechsel des Lizarran (selbe Küche, nicht mehr Kette, heißt jetzt Pintxos) verschlafen hatte, machte diese meine mad karlsruhe skillz komplett wertlos. Oder?
Nun, wie sich herausstellte, hatten wir am Ende des Tages (im wahrsten Sinne des Wortes) beide recht, wie es sich für ein Blog-Happy-End ja auch gehört. Siehe Foto... Und die Pizza war sehr wohltuend.
M.: "Wo?"
5.: "Na, der einzige Italiener wo man bis 5 noch Pizza bekommen kann"
M.: "Was, der hat gewechselt? Früher hieß der noch La Strada!"
Ich war schockiert über meine schlechten Karlsruhe-Kenntnisse. La Strada sollte es nicht mehr geben? Wer bitteschön ist dieser Pasta Pasta Typ? Nachdem ich schon den Namens-Wechsel des Lizarran (selbe Küche, nicht mehr Kette, heißt jetzt Pintxos) verschlafen hatte, machte diese meine mad karlsruhe skillz komplett wertlos. Oder?
Nun, wie sich herausstellte, hatten wir am Ende des Tages (im wahrsten Sinne des Wortes) beide recht, wie es sich für ein Blog-Happy-End ja auch gehört. Siehe Foto... Und die Pizza war sehr wohltuend.

Wednesday, 11. March 2009
Das Bildnis des Malte Cornils
Wir schrieben immer noch den 25. Jänner. Auch wenn Dorian Gray sich im Grabe umdrehen würde: Ich hatte wie er mein eigenes Seelenbild. Porträtiert wurde ich nämlich zum Beispiel von meiner lieben Schwester V., die mir folgendes Bildnis in meine Schulmappe hineingestaltete:

Und weil "Que musica, imbecil" - es ging sicherlich um Die Toten Hosen - noch nicht explizit genug für ihren spanischunwissenden Bruder war, brachte sie einen freundlichen Meinungsausdruck über ihren Lieblingsbruder auch auf deutsch unauffällig im Gesamtkunstwerk unter.
Aber nicht nur laute Musik prägte mein damaliges Leben, auch überpolitisiert war ich schon ein bißchen. Zu meinem großen Erstaunen war der erste politische Flyer, den ich aufbewahrt hatte, eine Einladung zum Vortrag über die Kokapflanze und die Cocaleras/Cocaleros in Bolivien:

Eigentlich wäre es also damals schon abzusehen, dass ich mich 2006 nach Bolivien gehen würde und damit das Cabrio ins Rollen bringen würde. Nur ich selbst wusste, bis Mitte Januar 2009, noch nichts davon.
Gibt es auch ein "politisches Bildnis" des Malte Cornils, fragt man sich? Aber klaro!

Allerdings fällt es weniger durch meine Aktivitäten in meiner "Frühen Grünen Phase" auf, sondern eher durch meine Haarfrisur - oder, genauer gesagt, durch den Mangel einer solchen. Go wild curls!

Und weil "Que musica, imbecil" - es ging sicherlich um Die Toten Hosen - noch nicht explizit genug für ihren spanischunwissenden Bruder war, brachte sie einen freundlichen Meinungsausdruck über ihren Lieblingsbruder auch auf deutsch unauffällig im Gesamtkunstwerk unter.
Aber nicht nur laute Musik prägte mein damaliges Leben, auch überpolitisiert war ich schon ein bißchen. Zu meinem großen Erstaunen war der erste politische Flyer, den ich aufbewahrt hatte, eine Einladung zum Vortrag über die Kokapflanze und die Cocaleras/Cocaleros in Bolivien:

Eigentlich wäre es also damals schon abzusehen, dass ich mich 2006 nach Bolivien gehen würde und damit das Cabrio ins Rollen bringen würde. Nur ich selbst wusste, bis Mitte Januar 2009, noch nichts davon.
Gibt es auch ein "politisches Bildnis" des Malte Cornils, fragt man sich? Aber klaro!

Allerdings fällt es weniger durch meine Aktivitäten in meiner "Frühen Grünen Phase" auf, sondern eher durch meine Haarfrisur - oder, genauer gesagt, durch den Mangel einer solchen. Go wild curls!
Tuesday, 10. March 2009
Call of the past
Am Abend des 24. Januars war ich dann bereits im schönen Springe am Deister angekommen und machte mich sogleich auf den Weg in meine Vergangenheit. "Wenn du schon mal da bist, kannst du gleich mal deinen alten Schrank ausräumen!" hörte sich fieser an als es ist, außerdem ist es einfach zutreffend.
So machte ich mich also daran, meine alten Schulaufgabenhefte zu eliminieren. Ab dem Zeitalter des Computers (C64 dritte Klasse, wenn ich richtig kombiniere) hatte ich diese Sachen schon teilweise in elektronischer Form rumliegen. Nach dem Ausleihen und nie Wiederbekommen meines treuen ersten Computers an meinen Springer Mitbewohner und Sandkastenfreund P. N. waren meine frühesten Kunstschätze allerdings verloren. Umso intensiver blätterte ich also in meinen papiernen Unterlagen nach nostalgisch verwertbaren.
Auch damals gab es Verliebtsein und Enttäuschtsein in meinem Leben, wer hätte es gedacht. Aber das Cabrio ist ja keine mitleidsduselige Heulshow, sondern ein qualitiativ hochwertiges Produkt, mit dem es aufwärts geht! Deshalb könnt ihr hier den Trost betrachten, nachfühlen, ja nachleben, den mir M. schrieb, als ich F. (immer noch nicht ganz) aufgegeben hatte. Vielen Dank, wie lieb von ihr!

Dieser nicht ganz uneigennützige Kommentar von M. ging leider spurlos an mir vorüber. Im Nachhinein: schade eigentlich. Hoffentlich habe ich daraus gelernt
Nicht allzu glorreich verlief auch meine Schachkarriere. Auch wenn mir die regelmäßigen Treffen mit S., A., A., S., C. und H. tatsächlich echt Spaß gemacht haben - ein göttlicher Schachspieler wurde nicht aus mir, vielmehr erkundigte ich pionierhaft die Minimalgrenzen der ELO-Wertung.

So machte ich mich also daran, meine alten Schulaufgabenhefte zu eliminieren. Ab dem Zeitalter des Computers (C64 dritte Klasse, wenn ich richtig kombiniere) hatte ich diese Sachen schon teilweise in elektronischer Form rumliegen. Nach dem Ausleihen und nie Wiederbekommen meines treuen ersten Computers an meinen Springer Mitbewohner und Sandkastenfreund P. N. waren meine frühesten Kunstschätze allerdings verloren. Umso intensiver blätterte ich also in meinen papiernen Unterlagen nach nostalgisch verwertbaren.
Auch damals gab es Verliebtsein und Enttäuschtsein in meinem Leben, wer hätte es gedacht. Aber das Cabrio ist ja keine mitleidsduselige Heulshow, sondern ein qualitiativ hochwertiges Produkt, mit dem es aufwärts geht! Deshalb könnt ihr hier den Trost betrachten, nachfühlen, ja nachleben, den mir M. schrieb, als ich F. (immer noch nicht ganz) aufgegeben hatte. Vielen Dank, wie lieb von ihr!

Dieser nicht ganz uneigennützige Kommentar von M. ging leider spurlos an mir vorüber. Im Nachhinein: schade eigentlich. Hoffentlich habe ich daraus gelernt

Nicht allzu glorreich verlief auch meine Schachkarriere. Auch wenn mir die regelmäßigen Treffen mit S., A., A., S., C. und H. tatsächlich echt Spaß gemacht haben - ein göttlicher Schachspieler wurde nicht aus mir, vielmehr erkundigte ich pionierhaft die Minimalgrenzen der ELO-Wertung.

Monday, 9. March 2009
Zug Umzug
Ich bin ja Fan von Monumentalem. Eine große Abschiedsrede, ja geradezu ein Abgesang auf das schöne Karlsruhe, zumindest vorerst, wäre an dieser Stelle zu erwarten. Denn wir schrieben den 24. Januar 2009: Der Tag, an dem ich auszog, um anderswo das Fürchten zu lernen.
Zum Glück war ich nicht alleine. Nicht nur war das "Schmeiß-ich-dich-weg-oder-behalt-ich-dich" natürlich ein Stimmungskiller. Auch das Dekonfigurieren der Pakete (äh... too much Debian) war ein schönes Stück Arbeit, und so war ich wirklich unendlich dankbar für Papa - klar! Und für ganz liebes Helfen bei Sj. und meinen Mitbewohnern R. und M., und bei der ebenso lieb angebotenen Hilfe von 5., S. und anderen! Muchas gracias!
Und so hatte ich auch jemanden, der mich vorwarnen konnte: "Schau Dir lieber nicht die Mülltonnen an." Aber als investigativer Blogalist ist das natürlich eher ein Anreiz. So viel Müll hatte ich also!


PS: Der Zug Umzug war diesmal gar kein Zug Umzug, sondern ein Auto Umzug. Aber da klappt's nicht mit dem Wortspiel, und das war im Cabrio ja schon immer ein Grund, die Regeln des guten sprachlichen Geschmacks zu verletzen...
Zum Glück war ich nicht alleine. Nicht nur war das "Schmeiß-ich-dich-weg-oder-behalt-ich-dich" natürlich ein Stimmungskiller. Auch das Dekonfigurieren der Pakete (äh... too much Debian) war ein schönes Stück Arbeit, und so war ich wirklich unendlich dankbar für Papa - klar! Und für ganz liebes Helfen bei Sj. und meinen Mitbewohnern R. und M., und bei der ebenso lieb angebotenen Hilfe von 5., S. und anderen! Muchas gracias!
Und so hatte ich auch jemanden, der mich vorwarnen konnte: "Schau Dir lieber nicht die Mülltonnen an." Aber als investigativer Blogalist ist das natürlich eher ein Anreiz. So viel Müll hatte ich also!


PS: Der Zug Umzug war diesmal gar kein Zug Umzug, sondern ein Auto Umzug. Aber da klappt's nicht mit dem Wortspiel, und das war im Cabrio ja schon immer ein Grund, die Regeln des guten sprachlichen Geschmacks zu verletzen...
Monday, 19. January 2009
Könnte man mit den Werbeeinnahmen eigentlich die Studiengebühren...
Long time no blog. Aber ich fürchte, ich werde langsam alt und zynisch. Stimmt's? Antworten wie gehabt gerne als Kommentar.
An: studenten@lists.uni-karlsruhe.de
Von: Christine.Klein-Blenkers@[...]
Liebe Studierende der Fridericiana,
seit einem Jahr ist der CareerService der Universität Karlsruhe (TH) für Sie aktiv. In dieser Zeit wurden bereits zahlreiche interessante Veranstaltungen und Maßnahmen auf dem Campus durchgeführt, die alle das Ziel hatten, Ihnen den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern. Aufgabe des CareerService ist es, die Studierenden frühzeitig über die Berufswelt zu informieren und mit interessanten Unternehmen in Kontakt zu bringen. Zu den Angeboten des CareerService gehören z. B. die Karrieretage im Tulla-Foyer, die CareerService-Reihe immer donnerstags im Redtenbacher-Hörsaal, die demnächst startende Onlinejobbörse, aber auch Exkursionen zu Unternehmen und die Vermittlung von Praktika. Weitere Informationen zum CareerService erhalten Sie unter: www.careerservice.kit.edu.
Auf folgende Veranstaltungen mit unseren Kooperationspartnern möchte ich Sie heute besonders hinweisen:
[...]Daimler hautnah - Exkursion ins Mercedes-Benz Technology Center[...]
Nähere Informationen hierzu gehen Ihnen rechtzeitig zu, die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung hat der Rektor übernommen. [...]
Sehr geehrte Frau Christine Klein-Blenkers,
Warum eigentlich einmal Studierende, als Mail-Adresse dann aber studenten@ ?
Im übrigen wäre die Werbemail von Daimler etc. vermutlich effektiver, wenn sie nicht nur per HTML, sondern auch oder nur per Text verschickt werden würde. So wäre sie beinahe in meinem Spam-Ordner gelandet.
Mit freundlichen Grüßen,
-Malte Cornils
An: studenten@lists.uni-karlsruhe.de
Von: Christine.Klein-Blenkers@[...]
Liebe Studierende der Fridericiana,
seit einem Jahr ist der CareerService der Universität Karlsruhe (TH) für Sie aktiv. In dieser Zeit wurden bereits zahlreiche interessante Veranstaltungen und Maßnahmen auf dem Campus durchgeführt, die alle das Ziel hatten, Ihnen den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern. Aufgabe des CareerService ist es, die Studierenden frühzeitig über die Berufswelt zu informieren und mit interessanten Unternehmen in Kontakt zu bringen. Zu den Angeboten des CareerService gehören z. B. die Karrieretage im Tulla-Foyer, die CareerService-Reihe immer donnerstags im Redtenbacher-Hörsaal, die demnächst startende Onlinejobbörse, aber auch Exkursionen zu Unternehmen und die Vermittlung von Praktika. Weitere Informationen zum CareerService erhalten Sie unter: www.careerservice.kit.edu.
Auf folgende Veranstaltungen mit unseren Kooperationspartnern möchte ich Sie heute besonders hinweisen:
[...]Daimler hautnah - Exkursion ins Mercedes-Benz Technology Center[...]
Nähere Informationen hierzu gehen Ihnen rechtzeitig zu, die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung hat der Rektor übernommen. [...]
Sehr geehrte Frau Christine Klein-Blenkers,
Warum eigentlich einmal Studierende, als Mail-Adresse dann aber studenten@ ?
Im übrigen wäre die Werbemail von Daimler etc. vermutlich effektiver, wenn sie nicht nur per HTML, sondern auch oder nur per Text verschickt werden würde. So wäre sie beinahe in meinem Spam-Ordner gelandet.
Mit freundlichen Grüßen,
-Malte Cornils

Saturday, 10. January 2009
Schnüffeldischnüff
Zimmer zu vermieten! Notiz an mich selbst zur VB Möbel:
IVAR Schrank 60+60+80, ca. 60 Böden, Seitenteile: 50 = 310
Hoher schrank 40, Regalschrank 30, Schreibtisch 400, Sofa 80
summa summarum = 860/2 = 430
IVAR Schrank 60+60+80, ca. 60 Böden, Seitenteile: 50 = 310
Hoher schrank 40, Regalschrank 30, Schreibtisch 400, Sofa 80
summa summarum = 860/2 = 430
(Seite 1 von 23, insgesamt 333 Einträge)
nächste Seite »